Sonntag, 26. Januar 2014

Weihnachten auf mexikanisch

Hallo meine Lieben, in Deutschland und auf der ganzen Welt verteilt,

So also erstmal muss ich mich natürlich 1000mal für meine lange Abwesenheit auf meinem Blog entschuldigen... Ja, ich hatte viel zu tun, war zwischendurch sogar verreist, aber das kann man kaum als Ausrede zählen lassen.

Also jetzt werde ich dort anfangen wo ich aufgehört habe:
Weihnachten. Das Fest des Friedens und der Liebe habe ich mit meiner Gastfamilie bei der Familie meines Gastvaters in Molango, ungefähr eine Stunde von  Calnali entfernt, verbracht.
Wir kamen am 23.12 an und am 24. morgens wurde gleich mit dem Kochen angefangen. Natürlich bin ich auch das Übermaß an Essen an Weihnachten gewöhnt, aber Mexiko setzt die Messlatte um einiges höher!
Wobei ich betonen muss, dass es alles lecker war: Es gab Truthahn, 3 verschiedene Salate ( wobei der Begriff Salat hier ein wenig überbewertet ist ), ein Art Spaghetti-Auflauf mit ganz ganz viel Käse und Punsch.
Nach dem Kochmarathon hat sich dann die ganze Familie schick gemacht, was ein bisschen länger gedauert hat, weil eben die ganze Familie versammelt war. Abends, so um 10 Uhr ging es dann in die Kirche zum Gottesdienst. Die geschmückte Kirche konnte man nicht so richtig mit den deutschen Kirchen an Weihnachten vergleichen. Generell sind die deutschen Haushalte eher spärlich geschmückt, verglichen mit den mexikanischen. Das hat man dann eben auch in der Kirche gemerkt: Lichterketten, Weihnachtskugeln, Kerzen … Und alles hat wie wild geblinkt.
Nach dem Gottesdienst ging es dann nach Hause, wo dann wirklich königlich gespeist wurde.
Dann so gegen 3 Uhr morgens haben sich alle so langsam verabschiedet und sind müde und voll ins Bett gegangen.
Am nächsten morgen, so gegen 6 Uhr wurden wir dann alle mit lauten Rufen und Schreien geweckt: Die Kinder hatten ihre Geschenke unter dem Weihnachtsbaum entdeckt.


Der Weihnachtsbaum, aus Plastik natuerlich


Meine Gastfamilie und ich


festliche Kirche


Ja es blinkt!





Die Virgen de Guadalupe darf natuerlich nicht fehlen!


Das ist der Kindertisch.



Und noch mal zum Abschluss ein Teil der Familie. Meine Gastfamilie mit den 2 Bruedern meines Gastvaters und deren Familie.
Alles in allem kann ich auf jeden Fall sagen, dass mein mexikanisches Weihnachten sehr schön, aber auch  wirklich anders als das  deutsche Weihnachten war.


Saludos, abrazos y besos a todos

Verena

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen